Biber, Kandelaberfichten und Schlehenlikör
Im südöstlichen Spessart lässt es sich herrlich wandern. Zum Beispiel auf der Jossgrund Runde, auf der es viel Überraschendes zu …
Wandern in Deutschland hat eine lange Tradition. Seit Jahrhunderten pilgern Gläubige zu religiösen Stätten. Und Johann Wolfgang von Goethe erklärte einst: „Nur da, wo Du zu Fuß warst, bist Du wirklich gewesen“. Im 18. und 19. Jahrhundert suchten zahlreiche Künstler, wie etwa Caspar David Friedrich, beim Wandeln in der Natur nach Inspiration. Heute bewegen sich, Studien zufolge, mehr als 60 Prozent der Deutschen in ihrer Freizeit an der frischen Luft. Kein Wunder also, dass es hier im Land jede Menge Wanderwege gibt, rund 200.000 Kilometer, um genau zu sein. Ob als Familie mit Kindern, als Kulturliebhaber oder ambitionierter Sportler: In Deutschland findet garantiert jeder seine Lieblingsstrecke.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen