In collaboration with Kinderferienland Niedersachsen

Dieses kunterbunte Logo hat es in sich. Wo „Kinderferienland Niedersachsen“ draufsteht, ist ganz viel für euch und euren Nachwuchs drin – hier sind Familien nämlich ganz besonders herzlich willkommen! 

Mehr als 300 Betriebe und Orte im Bundesland sind schon auf Familientauglichkeit getestet worden. Geschulte Prüfer haben die Einrichtungen genau unter die Lupe genommen. Im Fokus stehen dabei Sicherheitsaspekte und Servicequalität, die Ausstattung der Familienzimmer, kinderfreundliches Essen, Spielplätze, Wickeltische und vieles mehr. Die Zertifizierung in den Kategorien „Übernachten“, „Orte“, „Essen & Trinken“ und „Entdecken & Erleben“ wird auf diese Weise zur wertvollen Orientierungshilfe für eure Urlaubsplanung. Motto: Wo Kinder glücklich sind, können sich die Eltern entspannen.

1

Familienfreundliches Übernachten

Ferien auf dem Bauernhof sind gerade mit kleineren Kindern ideal
Ferien auf dem Bauernhof sind gerade mit kleineren Kindern ideal © TMN - Christian Bierwagen

Nicht nur, wer mit den Kleinen Urlaub macht, weiß: Die Wahl der richtigen Unterkunft ist schon die halbe Garantie dafür, dass die Ferien schön werden. Und die Bandbreite an komfortablen und besonders kinderfreundlichen Unterkünften ist in Niedersachsen riesengroß. Die Palette reicht vom gemütlichen Bauernhof über das komplett ausgestattete Familienhotel bis hin zum komfortablen Campingplatz. Die besten davon sind mit dem Qualitätssiegel „Kinderferienland Niedersachsen“ ausgezeichnet, und das sind immerhin an die 100 Adressen. Auf dieser Website von Reiseland Niedersachsen sind sie allesamt aufgelistet. In einer Suchmaske könnt ihr eine Vorauswahl durch Anklicken einer der niedersächsischen Regionen (also von Nordsee über Weserbergland bis Harz) sowie einer der Unterkunftsarten (Apartmenthaus, Bauernhof, Camping etc.) treffen – und dann beginnt die Urlaubsplanung.

Die Angebote sind so vielfältig wie verlockend. Was es da alles gibt! Zum Beispiel den Ferienhof Upwarf in Ostfriesland dicht an der Nordsee, wo eure Kinder unter dem Motto „glückliche Kinder = stressfreie Eltern“ Höhlen im Stroh bauen, Trecker fahren und Tiere streicheln dürfen. Die frische Meeresluft gibt es gratis dazu. Oder das Biohotel Spöktal in der Lüneburger Heide, das Bio-Apartments und Waldhäuschen auf einem großen Naturareal bietet und für kleine Gäste dazu ein abwechslungsreiches Ferienprogramm bereithält. Der Marissa Ferienpark am Dümmer See lockt mit seinen Kids-Edition-Häusern und hat neben einem bunten Programm auch Arabergestüt und Zoo in der Nähe. Und das große Ahorn Harz Hotel Braunlage bietet alles von der Kinderspielwelt über die XBox-Lounge bis hin zum Außen- und Indoor-Pool. 

2

Kinderfreundliche Orte – hier sind die Kleinen die Größten

In interaktiven Ausstellungen lernen die Kleinen mehr über Wissenschaft und Technik
In interaktiven Ausstellungen lernen die Kleinen mehr über Wissenschaft und Technik © TMN - Christian Bierwagen

Stadtrallyes, spezielle Familienführungen in Museen, sportliche und kreative Angebote für den Nachwuchs – die Verantwortlichen müssen sich schon ordentlich etwas einfallen lassen, damit ein Ort mit dem Kinderferienland-Zertifikat als besonders familienfreundlich ausgezeichnet wird. Dieses Siegel zeigt euch also, dass hier eine ganze Stadt oder Gemeinde alles dafür tut, damit es großen wie kleinen Urlaubern gut geht – egal ob beim Toben in besonders schönen Bädern, bei kindgerechten Touren durch romantische Altstädte oder beim Geocaching. Schon vorab könnt Ihr auf der Website nachschauen, welche Orte in Niedersachsen ganz besondere Ferienerlebnisse garantieren.

Die Gemeinde Butjadingen etwa liegt direkt am UNESCO-Weltnaturerbe Niedersächsisches Wattenmeer und lockt mit ihrem einzigartigen Babystrand, wo die Kleinsten im feinen Sand durch Glaswände und Segeltuch vor der Witterung geschützt buddeln können. Ein großer Salzwasserbadesee namens Nordsee-Lagune, eine Spielscheune und ein tropisches Erlebnisbad machen auch größere Kinder glücklich. Auf die warten in Wolfenbüttels City zum Beispiel eine Schnitzeljagd per Lessingstadt-App oder das Naturbad Fümmelsee. Meppen im Emsland hat besonders tolle Entdeckerpfade (bekannt aus der ZDF-Kindersendung „Löwenzahn“). Und im benachbarten Lingen dreht sich ganz viel um Kanufahren und Verkleidungsspaß. Der Ort Nienburg am Weserufer wiederum hat neben Kinderprogramm auch die tollsten Familienrestaurants und -cafés.

3

Essen und Trinken – guten Appetit

Auch kinderfreundliche Gerichte sind wichtig für gelungene Ferien, wer mag schon gerne mit mäkelnden Kids im Restaurant sitzen? In Niedersachsens familienfreundlichen Gastronomiebetrieben mit dem Kinderferienland-Zertifikat seid ihr stets auf der sicheren Seite. Das Siegel belegt, dass hier an alles gedacht wurde, was Kinder zufrieden stellt, seien es spezielle Gerichte oder Kinderspeisekarten, besondere Bestecke und Möglichkeiten zum Erwärmen von Babykost. Dazu gibt es Spielmöglichkeiten und andere Attraktionen für kleine Leute. Denn auch in diesem Bereich gilt: Wenn es den Kindern gut geht, sind die Eltern auch entspannter und können den Restaurantbesuch genießen.

On the Kinderferienland-Website könnt ihr in eurer niedersächsischen Lieblings-Region schauen, welche gastronomischen Betriebe sich das Kinderferienland-Prädikat verdient haben. Mit dabei sind zum Beispiel die Center Parcs an der Nordseeküste, wo im tropischen Market Dome mehrere gemütliche Restaurants und Straßencafés Kindergerichte, Hochstühle, Malecke und mehr anbieten – und gut schmecken tut es hier für Groß und Klein allemal. Das gilt genauso für traditionsreiche Adressen wie das Gasthaus zum Rohrbach bei Nienburg samt Streichelzoo und Spielplatz oder das Restaurant Alte Schule Mardorf im Naturpark Steinhuder Meer mit alter Schultafel in der Spielecke. Familienfreundlich sind auch Restaurant und Imbisse auf dem weitläufigen Gelände des Freizeitparks Schloss Dankern im Emsland, wo nach dem Essen noch eine Kinderdisco und eine Zaubershow auf die Kids warten. 

4

Freizeit und Erlebnis – kleine Entdecker, große Abenteuer

Was mögen eure Kinder lieber? Tolle Freizeitparks mit prickelnden Fahrgeschäften und mutigen Kletterstrecken? Spannende Zoos und Wildparks? Oder vielleicht doch besser Museen und Forschungsstätten, wo kleine Entdecker große Abenteuer erleben können? Niedersachsen hat ein riesiges Angebot an Attraktionen für kleine (und natürlich auch größere) Urlauber, von denen die besten mit dem Kinderferienland-Zertifikat ausgezeichnet sind. Auf der Website vom Reiseland Niedersachsen gibt es eine große Auswahl dieser zertifizierten Betriebe, dort findet jeder sein Lieblings-Abenteuer! 

Darunter allein rund 40 Schwimm-, Spaß- und Erlebnisbäder. Das reicht vom subtropischen Center Parcs Aqua Mundo an der Nordseeküste mit Wasserrutschen, Crazy River und Wellenbad auf 4000 Quadratmetern und geht über das Erlebnisbad Ronolulu in Rotenburg samt Warmbecken mit Spielgeräten für Kleinkinder bis hin zum gemütlichen Natur- und Familienbad Fümmelsee bei Wolfenbüttel. Ein paar Tage später locken dann vielleicht Zoos und Tiergärten wie das Wolfcenter Dörverden oder der Wildpark Lüneburger Heide, oder Abenteuer wie Rafting und Familien-Freifallturm im Erlebnispark Rasti-Land. Sollte es im Urlaub dann mal regnen, ist das auch kein Problem. Spannende Ausstellungsorte wie das Emslandmuseum Lingen, das Wolfsburger phaeno oder das Waloseum in Norden haben allesamt coole Angebote für Kinder auf Lager.

Titelbild: In der Natur gibt es viel zu entdecken © Getty Images - Piksel

More articles from Lower Saxony