Lass dir den Artikel vorlesen!

Hochkultur gehört stets in den Konzertsaal? Der Kultursommer Nordhessen beweist bereits seit über 30 Jahren das Gegenteil: Drei Monate lang verzaubert er die Region mit einem bunten Programm – darunter Konzerte, Theaterdarbietungen, Lesungen und Kleinkunst – an außergewöhnlichen Spielorten. 

Klassik, Rock, Breakdance und vieles mehr

Kennt ihr das Schloss Wilhelmsthal bei Kassel? Es ist eine echte Rokoko-Schönheit und gilt als eines der schönsten seiner Art. Ein Besuch ist stets eine gute Idee – allerdings an einem Tag im Mai ganz besonders: Dann könnt ihr beim Eröffnungsfest des Kultursommers Nordhessen ein Fest für alle Sinne erleben. Die Veranstaltung trägt den Titel „Aufgespielt“ und vereint Kleinkunst, Musik und Picknick zu einem unvergesslichen Erlebnis. Nach diesem Auftakt beginnt die Festival-Zeit, und das bedeutet: Klavierkonzerte auf dem Klappstuhl, inmitten der Wiesen und Wälder der GrimmHeimat NordHessen. Rockmusik auf der Blockflöte. Breakdance zu Bachs Goldberg-Variationen. Wir könnten die Liste noch fortführen, doch vielleicht sucht ihr euer persönliches Highlight am besten selbst aus dem ebenso hochkarätigen wie originellen Programm. Fest steht: An über 50 verschiedenen Spielorten – von Industriehallen über Burgen und Parks bis zu historischen Gewölben – erwarten euch berührende und überraschende Kulturerlebnisse. 

Programmhighlights mit Kultstatus

Seinen Erfolg verdankt das Festival auch der festen Verankerung in der Region. Veranstalter, Unternehmen, Gastronomie, Kirchen, Vereine und viele weitere Partner ziehen gemeinsam an einem Strang. Sie haben aus der ersten Idee ein kulturelles Netzwerk und eine echte nordhessische Institution erwachsen lassen. Was allerdings auch bedeutet: Wenn ihr Eintrittskarten ergattern möchtet, solltet ihr nicht zu lange warten! Einige Höhepunkte wie die A Capella-Nacht vor dem Dom von Fritzlar haben schon Kultstatus und sind schnell ausverkauft. Erlebnisse der unvergesslichen Art sind auch die Sonnenaufgangskonzerte auf dem Dörnberg. Allerdings müsst ihr dafür echte Frühaufsteher sein und euch bereits gegen vier Uhr am Morgen mit Decke und Klappstuhl auf den Weg machen – dafür werdet ihr mit klassischen Klängen in mystischer Natur belohnt. Wer Literaturfan ist und gern auf Lesungen geht, kann sich für 2024 bereits auf zwei große Namen freuen: Der bekannte Dramatiker Ferdinand von Schirach führt seine Erzählung „Regen“ über die Liebe, den Verlust und die Würde des Menschen als Monolog selbst auf. Und ChrisTine Urspruch erweckt in der Kasseler Christuskirche gemeinsam mit Klangkünstler Stefan Weinzierl den Klassiker Alice im Wunderland zu neuem Leben.

Stars und Talente

Intendantin Maren Matthes und ihr Team konnten aber nicht nur große Namen und gefeierte Stars für das Festival gewinnen, auch Nachwuchskünstler und regionale Talente haben im Rahmen des Festivals ihren großen Auftritt: Jugendorchester und junge Solisten aus aller Welt zeigen ihr Können; bei der Reihe City Lights in Kassel treten Künstlerinnen und Künstler aus der Region auf. Soul, New Soul, Pop und Rock stehen auf dem Programm – wenn ihr gern das Tanzbein schwingt, seid ihr hier genau richtig. Noch mehr besondere Momente verspricht die neue Veranstaltungsreihe „Life“ mit einer Mischung aus Klassik, DJs und Partystimmung. 

Haben wir euch neugierig gemacht auf den Kultursommer Nordhessen? Das gesamte Programm und alle Infos findet ihr unter https://www.kultursommer-nordhessen.de/ 

Weitere Artikel aus Hessen